Aktuelles
PFARREI-
2020-04-22
Eucharistische Anbetung mit sakramentalem Abendsegen
(CP) Liebe Pfarrgemeinde,
wie Sie vielleicht am abendlichen Läuten hören, setze ich täglich um 20:00 Uhr das Allerheiligste aus und erteile gegen 20:15 Uhr den sakramentalen Segen.
Ich lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam von zu Hause mit mir um diesen besonderen Segen zu beten. Die Texte für diese Andacht finden Sie unter der Rubrik Gottesdienstordnung. Ebenfalls liegen in unseren Vorhäusern gedruckte Exemplare für Sie aus.
Bestürmen wir weiterhin miteinander den Himmel, um uns Trost und Zuversicht in dieser Not zu schenken.
Ihr Pfarrer Michael Schönberger |
|
PFARREI-
2020-04-03
Feier der Kar- und Ostertage
(CP) Liebe Pfarrfamilie,liebe Leser,
die Osterfeierlichkeiten müssen angesichts der Not unserer Zeit anders gefeiert werden.
Ich werde die besonderen Tage privat in der Pfarrkirche in Klingen zelebrieren. Sie sind eingeladen, von zu Hause aus sich im Gebet damit zu verbinden.
Zu diesem Zweck wird in allen Pfarreien am Palmsonntag, Osternacht, Ostersonntag und am Ostermontag geläutet. Nachfolgend die Zeiten, damit wir auch von zuhause aus im Gebet miteinander verbunden sein können.
Ebenso werden Vorschläge für Hausgottesdienste in den Vorhäusern ausgelegt. Gerne können Sie diese auch über die Homepage des Bistums Augsburg abrufen (www.bistum-augsburg.de). Es werden auch live aus der Kapelle des Bischofshauses die Gottesdienste übertragen.
Unsere Gotteshäuser sind weiterhin zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Am Ostersonntag brennt die Osterkerze den ganzen Tag über in der Kirche.
In Zuversicht wünsche ich Ihnen eine gesegnete Heilige Woche und eine österliche Freude, die unsere Not wendet und unser Leid tröstet. Möge das Licht Christi tief in unsere Seelen dringen, um unseren Glauben fester und stärker zu machen. So rufen wir: Jesus lebt, mit ihm auch ich…
Ich grüsse und segne Sie alle jeden Tag auch im Rahmen d. hl. Messe und des sakramentalen Segens, besonders unsere Alten und Kranken.
Im Gebet verbunden
Ihr Pfarrer
Michael Schönberger, Pfr.
P.S.
Noch eine kleine Anregung für unsere Familien mit Kindern (ob groß oder klein) Gemeinsames Familiengebet am Morgen, am Mittag und am Abend. Es gibt dem Tag eine Struktur und hält uns im Frieden zusammen (Josefsgebet: Bewahre unsere Familien in Frieden)! Segnet Euch gegenseitig. Das schafft Ruhe, Frieden und Zuversicht. Gebetsvorschlag: Vaterunser, Unter deinen Schutz und Schirm..,Josefsgebet (sollte immer dabei sein). Kinder beten besonders – Die Eltern mein empfehl ich dir..
Behüt Euch Gott!
Beginn Glockenläuten
Palmsonntag 10:00 Uhr Beginn (zur Wandlung Kl)
Gründonnerstag 19:00 Uhr Beginn
Karfreitag 15:00 Uhr Kein Geläut
Osternacht 20:00 Uhr Gloria 20:15 Uhr
Ostersonntag 10:00 Uhr Beginn (zur Wandlung Kl)
Ostermontag 10:00 Uhr Beginn (zur Wandlung Kl)
H. Pfarrer Schönberger zelebriert täglich in Klingen (zwischen 09:00 und 10:00 Uhr) für alle Pfarreien, es wird zur Wandlung geläutet und die angegebenen Intentionen aufgeopfert. Abends erteilt H. Pfr. um 20:15 Uhr den sakramentalen Segen.
Eine besondere Fürbitte für den Karfreitag:
Lasst uns beten für alle Menschen,
die in diesen Wochen schwer erkrankt sind;
für alle, die in Angst leben und füreinander Sorge tragen;
für die Forschenden, die nach Schutz und Heilmitteln suchen,
und für alle, die Entscheidungen treffen müssen und im Einsatz sind für die Gesellschaft,
aber auch für die vielen, die der Tod aus dem Leben gerissen hat.
Allmächtiger, ewiger Gott,
du bist uns Zuflucht und Stärke;
viele Generationen haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei, die von dieser Krise betroffen sind,
und stärke in uns den Glauben,
dass du alle Menschen in deinen guten Händen hältst.
Die Verstorbenen aber nimm auf in dein Reich,
wo sie bei dir geborgen sind.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Nachfolgend das Segensgebet für die Speisen
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott. Heute hast du deinen Sohn von den Toten auferweckt und uns so das Tor zum Leben geöffnet. Dein Sohn ist nach seiner Auferstehung den Jüngern erschienen und hat mit ihnen Mahl gehalten.
Wir glauben, dass er auch in unserer Mitte ist und bitten dich: Segne das Brot, die Eier und das Fleisch, segne unser österliches Mahl. Lass uns wachsen in der Liebe zueinander und in der österlichen Freude. Versammle uns alle zu deinem ewigen Ostermahl, der du lebst und herrschest in Ewigkeit. Amen |
|
PFARREI-
2020-03-31
Liebe Kommunionkinder, liebe Firmkinder, liebe Jugendliche
(CP) schweren Herzens hatte ich am Mittwoch vor der Firmung die Entscheidung getroffen, die Firmung abzusagen, bevor dann alles sehr schnell ging und sämtliche Termine ins Wanken gerieten. Dennoch konnte ich den 3. Oktober, so Gott will, für unsere Firmung in den Blick nehmen. In welchem Rahmen und Kreis der Gottesdienst sein wird – ich werde Euch frühestmöglich unterrichten. Meine lieben Firmkinder, wir werden sicher einen guten Weg finden. Eine Bitte an Euch: Betet weiterhin eifrig unser Firmgebet „Atme in mir du Heiliger Geist!“. In dieser schwierigen Situation brauchen wir jeden Beter. Bestürmen wir den Himmel um den Heiligen Geist, dass er uns führt, leitet und schützt. Beten wir auch für die vielen Opfer der Coronakrankheit.
Liebe Kommunionkinder!
Ich weiß, dass Ihr euch alle so auf das Fest Eurer Erstkommunion gefreut habt. Fleißig habt Ihr in der Schule und in den Kommunionstunden mit Loni Sedlmair und Simone Koppold gelernt und gearbeitet.
Habt keine Sorge! Wenn die heilige Erstkommunion jetzt nicht an dem geplanten Termin sein kann; wir werden eine gute und schöne Gelegenheit finden, an dem jedes Kommunionkind zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen kann!
Wichtig, ist meine lieben Kinder und Eltern: Wir wollen fest den lieben Heiland bitten, uns in dieser schweren Zeit beizustehen. Beten wir abends immer das Gebet zum heiligen Josef; das Gebet für die Eltern und ein Gebet zur Gottesmutter! Betet gemeinsam um Gottes Schutz und Segen. Kindergebet erstürmt den Himmel. So wollen wir es machen meine Kinder!
Zum Schluss für meine 4. Klässler. Wir haben dieses Jahr, wie immer, den Rosenkranz im Religionsunter-richt geknüpft und gebetet. Es ist eine starke Gebetsschnur, die uns mit dem Himmel verbindet. Kinder! Betet jeden Tag ein Gesätz oder auch mehr vom heiligen Rosenkranz. Der Rosenkranz ist die wirksamste Waffe gegen alles was dem Menschen wehtun will.
Ein Letztes noch!
Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Seit über 20 Jahren habt ihr zusammen mit mir in der Schule den Rosenkranz geknüpft und gelernt. Hol ihn hervor, nimm ihn in die Hand – bete und bestürme auch du den Himmel!
Dafür hab ich den Rosenkranz mit euch geknüpft. Jetzt brauchen wir ihn, um die Not zu wenden!
Euer Pfarrer |
| << zurück vor >> | |
|