Aktuelles
PFARREI-
2013-03-26
Aktuelle Gottesdienstordnung für die Osterfeiertage 2013
(XS) Aus aktuellem, Ihnen bekanntem Anlass haben wir für die Osterfeiertage folgende Änderungen unserer Gottesdienstordnung.
Die Feier der Osternacht am Samstagabend findet für alle Pfarreien um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Mauerbach statt. Die Feier der Osternacht in Klingen entfällt.
Am Ostersonntag werden in Mauerbach um 8.45 Uhr und in Klingen um 10.15 Uhr die Hochämter mit Chorgestaltung „Krönungsmesse“ gefeiert. Die Feier des Hochamtes am Ostersonntag in Thalhausen entfällt.
Dafür wird das Hochamt am Ostermontag um 10.00 Uhr für alle drei Pfarreien von Klingen nach Thalhausen verlegt. Bezüglich der klingener Messintensionen vom Ostermontag werden diese zum Sonntag, den 07. April hinzugefügt.
Wir sind froh und dankbar, dass wir mit dieser Gottesdienstordnung in unseren Pfarreien zusammengenommen alle Ostergeschehnisse feiern können und in allen Pfarreien Ostergottesdienste stattfinden. Unseren beiden Priestern gebührt an dieser Stelle ein herzliches Vergelt’s Gott.
Mit den besten Wünschen für gesegnete Osterfeiertage im Licht des Auferstandenen, dessen Freundschaft wir suchen.
Ihre PGR-Vorsitzenden Josef Ettner, Christine Rieger und Xaver Storr... PDF |
|
PFARREI-
2013-03-21
Gebetsnacht vom Gründonnerstag zum Karfreitag
(CP) „Wacht und betet“ (Mt, 26, 41 / Mk 14,38) so forderte Jesus seinerzeit die Jünger im Garten Getsemani auf. Auch wir wollen dieser Aufforderung nachkommen und von Gründonnerstag, 23. März 2013 auf Karfreitag, 24. März 2013 in der Pfarrkirche in Klingen eine Gebetswache abhalten. Aus unseren drei Pfarreien (siehe Zeitplan) sind zu jeder Stunde Beterinnen bzw. Beter anwesend, die sicherstellen, dass die ganze Nacht hindurch jemand am Allerheiligsten wacht.
Zeiten der Stille, des Gebets und Meditationsmusik wechseln einander ab. Die Beterinnen und Beter gestalten die jeweilige Gebetsstunde nach ihren Neigungen und Interessen. Sie als Besucher können eine beliebige Zeit-spanne zu einem für Sie passenden Zeitpunkt auswählen und in dieser Nacht mitwachen und mitbeten.
Überlegen Sie, ob diese Gebetsnacht nicht ein gutes Element der Einstim-mung auf die Osterfeiertage für Sie sein könnte. Jesus ermahnt seine Jün-ger immer wieder dazu wachsam zu sein. Im Gleichnis mit den zehn Jung-frauen (Ma 25, 1-13) oder im Gleichnis mit dem guten Knecht (Lu 12, 35-40), der auf die Rückkunft seines Herrn von einer Hochzeitsfeier wartet. Warum sollen wir wachsam sein? Gönnt uns Jesus nicht unseren Schlaf? Darum kann es wohl nicht gehen, sonst hätte uns Gott sicher so gemacht, dass wir ohne Schlaf auskommen könnten. Vielmehr ist die Frage, sind wir bereit für die Begegnung mit Gott? Ist unser Herz Ihm beständig zugewandt, jetzt in diesem Augenblick? Haben wir es gelernt und eingeübt, Gott als allgegenwärtige Person in unserem Leben zu verstehen? Sind wir bereit, Ihn an unserem Alltag teilhaben zu lassen, Ihm unsere Gedanken und Aufmerksamkeit immer und immer wieder zu schenken?
Allzu oft verleitet uns unsere Geschäftigkeit und Betriebsamkeit die Zeit mit und für Gott auf ein andermal zu vertagen. So viele Sorgen und Aufgaben nehmen uns in Beschlag und halten uns von der Beziehung mit Ihm ab. Oft trösten wir uns damit, wir könnten die Zeit dafür später finden. Doch später ist das Öl aus, der Herr des Hauses da gewesen oder unser irdischer Reichtum (Lu 12, 16-21) nutzlos geworden.
Es geht also nicht darum ohne Schlaf auszukommen, sondern darum Gott im Hier und Jetzt zu begegnen. Wir können Ihn nur in der Gegenwart erle-ben. Wir spüren Ihn nicht im Gestern oder Morgen, sondern nur im gegen-wärtigen Augenblick. Eine Nachtstunde hat den Vorteil, dass für unser Ge-bet, für unseren Lobpreis oder für unsere Kontemplation mit Gott nicht schon ein Großteil unsere Kraft und Konzentration durch den Lärm und die Hektik des Tages aufgezehrt wird. Selbst Jesus hat wiederholt den Schutz, die Stille und Einsamkeit der Nacht gesucht um mit Gott seinem Vater zu sprechen. Er hat ganz sicher den besten Draht zu unserem himmlischen Vater. Folgen wir also seinem Vorbild und seinem Ratschlag zu wachen und zu beten.
Wir freuen uns sehr über Ihr ganz persönliches Mitbeten und Teilnehmen an dieser Gebetsnacht.
Zeitplan:
Uhrzeit Besetzung
20.30 - 21.30 Klingen
21.30 - 22.30 Pfr. Schönberger mit Jugend bis 16 Jahre
22.30 - 23.30 Pfr. Schönberger mit Jugend ab 17 Jahre
23.30 - 00.30 Mauerbach
00.30 - 01.30 Thalhausen
01.30 - 02.30 Klingen
02.30 - 03.30 Mauerbach
03.30 - 04.30 Thalhausen
04.30 - 05.30 Klingen
05.30 - 06.30 Mauerbach
06.30 - 07.30 Thalhausen
07.30 - 08.30 Klingen... PDF |
|
PFARREI-
2013-03-13
Jugendkreuzweg am Dienstag, 26.03.13 in Klingen
(CP) „überWunden“ lautet der diesjährige Kreuzweg, den Jugendliche aus unseren Pfarreien vorbereitet haben. In den Texten und Bildern werden ganz klar die Wunden benannt und angeschaut. Es wird nicht drum herum geredet. Aber bereits im Titel schimmert eine Hoffnungsperspektive auf. Jeder von uns hat sein Kreuz zu tragen.Wir werden im Kreuzweg angesprochen, auf unser Leben und auf unsere Wunden zu schauen. Jesus hatte einen schweren Weg, aber er hat den Tod überwunden.
Es geht um ein befreites und erlöstes Leben, dem Leid und Wunden nicht genommen werden. In dem aber Leid und Wunden eine andere Dimension offenbaren. Eine, in der Hoffnung und Zuversicht mitschwingen, und eine Ahnung, dass einer um sie weiß und sie heilt. Dieser eine hat einen Namen: „Jesus, der Christus.“ |
| | << zurück vor >> | |
|