Aktuelles
PFARREI-
2012-05-03
Du bist in unserer Mitte, Herr
(XS) Herzliche Einladung zum Eucharistischen Abendlob am 25. Mai 2012 um 20:15 Uhr in der Pfarrkirche Klingen. Im Anschluss gemeinsamer Ausklang bei Lagerfeuer im Pfarrhof. |
|
PFARREI-
2012-04-17
Herzliche Einladung zur Maiandacht am 12. Mai 2012 nach Maria Stock
(AS) Am 12. Mai 1848 verbreitete sich die Nachricht von einer Marienerscheinung in Obermauerbach, in deren Mittelpunkt der 12 jährige Hirterbub Johannes Stichlmair stand, der in einem Waldstück die Muttergottes auf einem Stock sitzen sah. Die Nachricht dieser Begebenheit verbreitete sich rasch und führte zu wahren Wallfahrtsströmen . Erst im Jahre 1948 wurde vom Grundbesitzer die heutige Kapelle erbaut, zu der auch noch heute hunderte Pilger aus Nah und Fern kommen und ihre Anliegen und Dankesgebete der lieben Frau vom Stock nahe bringen.
Wir möchten auch an diesem Jahrestag Maria wieder ganz besonders verehren und laden alle Pilger ganz herzlich zur feierlichen Marienandacht mit anschließender Lichterprozession ein.
Treffpunkt für den gemeinsamen Prozessionszug nach Maria Stock ist um 19.30 Uhr an der Obermauerbacher Pfarrkirche . Die Marienfeier beginnt um ca. 20 Uhr mit anschließender Lichterprozession um die Kapelle.
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam Maria in all unseren Anliegen anzurufen! |
|
PFARREI-
2012-04-16
Einladung zu unseren Bittgängen
(XS) Ende April und im Mai ist in unseren Pfarreien Klingen, Mauerbach und Thalhausen die Zeit der Bitt- und Flurumgänge. Sich betend durch Ort und Flur auf den Weg zu machen heißt unseren Glauben hinaus zu tragen, heißt betend die Schöpfung Gottes zu betrachten und zu ehren. Wir halten mit unseren Prozessionen an Wegkreuzen, denen wir alltäglich begegnen und können damit diese Alltagsmarkierungen für uns neu entdecken, auf das sie uns das Jahr über immer wieder an die alltägliche Gegenwart Gottes erinnern. Wir tragen unsere Anliegen und Bitten für unsere Orte und die dort arbeitenden Menschen vor Gott. Wir bitten um den Schutz unserer Nächsten, vor allem für unsere Kinder, dass ihnen bei ihrem Unterwegssein in unseren Orten kein Schaden zugefügt wird. Wir bitten um gedeihliches Wetter und darum, dass unsere Orte keine Umweltkatastrophe treffen. Wir beten zum hl. Markus und zum hl. Leonhard, weil wir Angehörige haben, die seinen Namen tragen und denen wir so nahe sein möchten. Es gibt so viele Anliegen und Gründe die uns motivieren können an einem Bittgang teilzunehmen, wie es Bittgänger gibt. Vielleicht können auch Sie einen solch persönlichen Zugang entwickeln und Sie werden erfahren, dass Sie dieser Bittgang mit tiefer Freude erfüllt. Die Veranstaltungszeiten und -orte zu Markusbittgang, Flurumgänge und Fusswallfahrten nach Inchenhofen finden Sie unter der Rubrik Termine. |
| | << zurück vor >> | |
|